Arbeiten mit...

 This page in english

Nach dem Start von WinSplit sehen Sie ein durch einen Splitter zweigeteiltes Fenster. Der linke Bereich bezieht sich auf die Quelldatei(en), der rechte auf die Zieldatei(en).
Selektieren Sie im linken oberen Bereich zuerst das Verzeichnis, in dem sich die zu splittende Datei befindet.



WΣhlen Sie anschlie▀end die Datei, die aufgeteilt werden soll.



Zur Sicherheit erscheinen jetzt der Dateiname und die Dateigr÷▀e in Byte im oberen Bereich der linken FensterhΣlfte.
Geben Sie nun im rechten Teil die Dateigr÷▀e der Teildateien in Byte an. Hierzu k÷nnen Sie die vordefinierten Werte verwenden oder eigene eingeben.



Nach dem Verlassen des Eingabefeldes erscheint die Anzahl der Teildateien in dem Eingabefeld darunter. So wissen Sie bereits jetzt, wieviele DatentrΣger Sie ben÷tigen.
Umgekehrt k÷nnen Sie auch die Anzahl der Teildateien festlegen und sich somit die Gr÷▀e der Teildateien bestimmen lassen.

Nun mⁿssen Sie nur noch angeben, in welches Verzeichnis die Teildateien abgelegt werden sollen.

Ein Klick auf den Splitten-Knopf startet den Split-Vorgang, der mit einer Meldung quittiert wird.



Der Kitt-Vorgang funktioniert analog hierzu.

Haben Sie die Option Batch-Datei aktiviert, so wird eine Datei angelegt, mit der Sie die einzelnen Teildateien auch ohne WinSplit zusammenfⁿgen k÷nnen.
Kopieren Sie einfach die Teildateien und die Batch-Datei in ein Verzeichnis und fⁿhren dann die Batch-Datei aus.

Durch die Einbindung des Explorer-Kontextmenⁿs stehen Ihnen sΣmtliche Explorer-Funktionen (wie L÷schen, Ausschneiden etc
.) auch in WinSplit zur Verfⁿgung.